
Marokkanisches Zitronen-Hähnchen mit Ras el Hanout
Ein würziges Gericht mit orientalischer Note – verfeinert mit Ras el Hanout aus dem Dortmunder Pöttken. Perfekt für 4 Personen. Für eine vegetarische oder vegane Variante kannst du das Hähnchen einfach durch Tofu ersetzen.
Zutaten (für 4 Personen als Hauptgericht)
- ca. 600 g Hähnchenbrust (oder Tofu)
- 2 große rote Zwiebeln
- 2 große Fleischtomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Chilischoten
- 1 Bio-Zitrone (Saft + Zesten)
- Frische Minzblätter
- Olivenöl
- Ras el Hanout aus dem Dortmunder Pöttken
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Zitronenzesten herstellen und den Saft der Zitrone mit 3 EL Olivenöl und ½ TL Ras el Hanout verrühren. Die Hähnchenstreifen in der Marinade ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebeln in Streifen, Knoblauch in feine Würfel und Chili in Ringe schneiden. Minzblätter fein hacken. Die Tomaten entweder schälen oder kurz mit heißem Wasser überschütten, um die Tomatenhaut zu entfernen, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden.
- Hähnchenstreifen abtropfen lassen, salzen und pfeffern. Zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und Chili in einer Pfanne scharf anbraten. Temperatur reduzieren und weiter braten, bis die Hähnchenbruststreifen gar sind. Tomatenwürfel, Minze und ½ TL Ras el Hanout dazugeben. 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze weitergaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gericht auf tiefen Tellern anrichten, mit frischen Minzblättern garnieren und mit Fladenbrot servieren.
Extra-Tipp:
Ras el Hanout bedeutet übersetzt „Chef des Ladens“. Jede Mischung ist einzigartig – mit der Variante vom Dortmunder Pöttken verleihst du deinem Gericht eine besonders aromatische, orientalische Note.
Inhalt: 0.075 kg (93,20 € / 1 kg)